Gefahrstoffdepots
- 1.586,55 € exkl. MwSt.
- 1.970,85 € exkl. MwSt.
- BESTSELLER1.436,00 € exkl. MwSt.
- 1.587,00 € exkl. MwSt.
- BESTSELLER1.613,00 € exkl. MwSt.
- 2.363,00 € exkl. MwSt.
- 1.468,00 € exkl. MwSt.
- 2.328,00 € exkl. MwSt.
- 1.998,00 € exkl. MwSt.
- 2.151,00 € exkl. MwSt.
- BESTSELLER1.227,00 € exkl. MwSt.
- 1.256,00 € exkl. MwSt.
- 1.938,00 € exkl. MwSt.
- 1.878,00 € exkl. MwSt.
- 1.948,00 € exkl. MwSt.
- BESTSELLER3.454,00 € exkl. MwSt.
- 5.452,00 € exkl. MwSt.
- 852,08 € exkl. MwSt.
- 1.651,65 € exkl. MwSt.
- 1.161,30 € exkl. MwSt.
Sicherheit für Ihre Arbeitsumgebung: Entdecken Sie unser Gefahrstoffdepot-Sortiment jetzt!
Welchen Zweck erfüllt ein Gefahrstoffdepot?

Gefahrstoffdepot aus Stahl für 4 x 200 l Fässer, Auffangvolumen 440 l
Gefahrstoffdepots bieten eine kostengünstige Lagerfläche für Gefahrstoffe und eignen sich auch für die effiziente Außenlagerung. Gefahrstoffdepots sind für die Lagerung von wenigen Gebinden ausgelegt und bieten optimalen Schutz auf engstem Raum.
Welche Vorteile bietet ein Gefahrstoffdepot von MEILLER?
- Gefahrstoffdepots ermöglichen die besonders wirtschaftliche Lagerung von Gefahrstoffen.
- Die Gefahrstoffdepots sind je nach Modell ausgelegt für die Lagerung von Fässern, IBCs oder Kleingebinden.
- Alle Gefahrstoffdepots von MEILLER sind abschließbar und somit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Bei uns finden Sie für die Innen- und Außenaufstellung geeignete Gefahrstoffdepots.
- In einem Gefahrstoffdepot aus Stahl kann man wassergefährdende Stoffe und entzündbare Flüssigkeiten lagern.
- In Gefahrstoffdepots aus PE werden wassergefährdende Stoffe und aggressive Chemikalien gelagert.
Welche Ausstattungen sind bei Gefahrstoffdepots vorhanden?
Unsere Gefahrstoffdepots verfügen über praxisoptimierte Ausstattung. Dazu zählen praktische Flügeltüren zum einfachen Öffnen des Gefahrstoffdepots, welche sich komfortabel abschließen lassen. Alternativ finden Sie bei uns auch Gefahrstoffdepots, die mit einer Rolladentür ausgestattet sind. Zum sicheren Abstellen und direkten Zugriff auf die Gebinde im Gefahrstoffdepot sind die Gefahrstoffdepots mit verzinkten Gitterrosten ausgestattet, auf denen die Gebinde im Gefahrstoffdepot platziert werden. Diese erleichtern das Abfüllen von Gefahrstoffen im Gefahrstoffdepot und erhöhen die Sicherheit. Beim Gefahrstoffdepot GD-1000 ist ein verzinktes Podest mit vorgelagertem Abfüllbereich verbaut. Bei Gefahrstoffdepots aus PE sind je nach Modell Lagerregale aus Kunststoff oder aus Stahl integriert, die die Kleingebindelagerung im Gefahrstoffdepot ermöglichen.
- Bei Gefahrstoffdepots aus Stahl oder PE sind Flügeltüren, Rolladentore oder Schiebetüren verbaut.
- Alle Gefahrstoffdepots in unserem Onlineshop sind abschließbar.
- Wählen Sie bei den Gefahrstoffdepots aus verzinkten Gitterrosten oder Stellebenen aus PE.
- Gefahrstoffdepots aus Stahl für IBCs kommen mit verzinktem Abfüllpodest
Welche Gebindetypen kann man in einem Gefahrstoffdepot aus Stahl lagern?
Unsere Gefahrstoffdepots aus Stahl eignen sich optimal für die Lagerung von 200 l Fässern und IBCs. Wir bieten viele verschiedene Gefahrstoffdepots aus Stahl. Das Gefahrstoffdepot GD-600 mit 600 l Auffangvolumen ist gut geeignet für maximal 4 x 200 l Fässer oder 1 x 600 l IBC. In dem Gefahrstoffdepot GD-1000 mit 1000 l Auffangvolumen findet ein 1000 l IBC-Container Platz. Dieser wird auf einem verzinkten Podest im Gefahrstoffdepot aufgestellt. Vor dem Podest ist im Gefahrstoffdepot ein Abfüllbereich mit Gitterrost vorhanden, der sich optimal zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus dem IBC eignet. Dadurch werden beim Abfüllen austretende Gefahrstoffe direkt im Gefahrstoffdepot aufgefangen. In den Gefahrstoffdepots der Serie GD ist eine Auffangwanne aus Stahl integriert, die beständig gegen entzündbare Flüssigkeiten und wassergefährdende Medien ist. Darüber hinaus gibt es bei uns auch weitere Gefahrstoffdepots aus Stahl für 1, 2 oder 4 Fässer, die über Flügeltüren verfügen und sich teilweise auch nach oben öffnen lassen.
Kurz zusammengefasst: Unsere Gefahrstoffdepots aus Stahl eignen sich für
- 200 l Fässer
- 600 l IBCs
- 1000 l IBCs
- Kleingebinde können ebenfalls im Gefahrstoffdepot gelagert werden
Die Entwicklung von Gefahrstoffdepots auf Basis unserer Auffangwannen aus Stahl war ein richtungsweisender Schritt. Heutzutage werden immer mehr Gefahrstoffe in Gefahrstoffdepots gelagert und die Sicherheit von Mensch und Umwelt immens erhöht.
Welche Gebindetypen lassen sich in einem Gefahrstoffdepot aus Polyethylen aufbewahren?

Gefahrstoffdepot aus Polyethylen (PE), Auffangvolumen 250 l, Lagerregal aus Stahl
Unsere Gefahrstoffdepots aus Polyethylen (PE) sind mit Auffangvolumen bis 1000 l erhältlich. Die Gefahrstoffdepots aus PE sind so konzipiert, dass Kleingebinde, Fässer und IBC-Container gelagert werden können. Damit die Lagerung von Kleingebinden im Gefahrstoffdepot möglichst platzsparend und geordnet erfolgt, sind einige Gefahrstoffdepots mit praktischen Lagerregalen aus Stahl oder Kunststoff ausgestattet. Fässer werden am besten auf einer EURO-Palette oder einer Halbpalette aus Kunststoff im Gefahrstoffdepot gelagert – die Gefahrstoffdepots sind passend dimensioniert und durch die Lagerung auf Palette wird der Zugriff auf das Fass im Gefahrstoffdepot optimiert. Für 2 Fässer sind optional auch zusätzliche Gitterroste aus PE für das Gefahrstoffdepot oder eine Halbpalette aus Kunststoff für 1 x 200 l Fass erhältlich. In dem Gefahrstoffdepot aus PE mit Schiebetüren und 1000 l Auffangvolumen können 2 IBC-Container gelagert werden.
Gefahrstoffdepots bieten eine raumoptimierte Lagerfläche
Ein Gefahrstoffdepot ermöglicht es, vorhandene Flächen im Betrieb möglichst effizient zu nutzen. Anstelle wertvolle Flächen für die Lagerung zu verschwenden, kann man ein Gefahrstoffdepot auch in Außenbereichen aufstellen. Insbesondere entzündliche Flüssigkeiten lassen sich kostengünstig in einem Gefahrstoffdepot im Freien lagern – der Brandschutz wird durch ausreichende Abstände im Gefahrstoffdepot eingehalten.
Gefahrstoffdepots erhöhen die Arbeitseffizienz
Wenn Sie Gefahrstoffdepots nutzen, können Sie Ihre Gefahrstoffe dezentral lagern. Durch Einsatz eines Gefahrstoffdepots erhöht sich die Arbeitseffizienz und die Wirtschaftlichkeit. Platzieren Sie das Gefahrstoffdepot direkt in der Nähe des Einsatzortes, beispielsweise beim Arbeitsplatz des Mitarbeiters. Dadurch werden die Wege bei Lagerung im Gefahrstoffdepot verkürzt und die Produktivität gesteigert. Außerdem erhöht sich durch ein Gefahrstoffdepot die Sicherheit, da unnötige Transportwege und damit potentielle Unfallmomente reduziert werden.
Mit Gefahrstoffdepots Gefahrstoffe günstig und flexibel lagern
Die Gefahrstoffdepots von MEILLER ermöglichen es, Gefahrstoffe kostengünstig und flexibel zu lagern. Mit einem Gefahrstoffdepot steht Ihnen weitere Lagerfläche zur Verfügung, um Gefahrstoffe in kleinen und großen Gebinden sicher und gesetzeskonform zu lagern.
Ist ein Gefahrstoffdepot aus Stahl sicher?
Zusammenfassung zu Gefahrstoffdepots aus Stahl oder PE von MEILLER
Ein Gefahrstoffdepot ist ein Ort, an dem gefährliche Stoffe sicher aufbewahrt und verwaltet werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der sicherheitstechnischen Infrastruktur eines Unternehmens oder einer Industrieanlage. Gefahrstoffdepots haben eine herausragende Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Sicherheit von Menschen, Anlagen und Umwelt zu gewährleisten.Gefahrstoffdepots sind in der Regel mit speziellen Auffangbehältern ausgestattet, die den sicheren Umgang mit den gefährlichen Stoffen ermöglichen. Diese können Flüssigkeiten oder feste Substanzen auffangen.Gefahrstoffdepots müssen den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen. Dazu gehören die Einhaltung bestimmter Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, eine ausreichende Belüftung und eine kontrollierte Entsorgung der Abfälle. Außerdem muss das Depot mit dem notwendigen Schutzmaterial ausgestattet sein, um Unfälle zu vermeiden.Gefahrstoffdepots sind für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie helfen, den Umgang mit gefährlichen Stoffen zu regeln und zu kontrollieren. Sie tragen dazu bei, dass Arbeitnehmer vor schädlichen Auswirkungen geschützt werden und schließlich auch die Umwelt vor Gefahren bewahrt wird.Von MEILLER überzeugt hat mich die große Auswahl an Gefahrstoffdepots und die freundliche Kundenberatung. Meinung eines Kunden, der im Jahr 2022 ein neues Gefahrstoffdepot von uns erhalten hat.