Sichere Gefahrstoffcontainer online bei MEILLER kaufen
Wozu eignen sich Gefahrstoffcontainer?
Wer in seinem Betrieb mit Gefahrstoffen zu tun hat, muss diese fachgerecht und sicher in einem Gefahrstofflager wie einem Gefahrstoffcontainer lagern. Daher gibt es bei MEILLER eine große Auswahl an gesetzeskonformen und hochwertigen Gefahrstoffcontainern aus Stahl, die keine Wünsche an Sicherheit offen lassen. In unseren Gefahrstoffcontainern können Gefahrstoffe kosteneffizient und praxisoptimiert gelagert werden, sodass im Betriebsalltag keine unnötigen Behinderungen entstehen und die Gefahrstoffe bei günstigen Investitionskosten im Gefahrstoffcontainer absolut sicher gelagert sind. Die Gefahrstoffcontainer eignen sich zur gesetzeskonformen Lagerung von Gefahrgütern in Außenbereichen.
Ein Gefahrstoffcontainer besteht aus widerstandsfähigen Materialien wie verzinktem Stahl, um eine Beständigkeit gegenüber dem gelagerten Gefahrstoff zu gewährleisten. Anders als Gefahrstoffschränke dürfen Gefahrstoffcontainer von MEILLER im Außenbereich eingesetzt werden.
Wie sind die Gefahrstoffcontainer zugelassen?
Die Gefahrstoffcontainer im MEILLER Onlineshop entsprechen allen Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes und verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Die Gefahrstoffcontainer werden in Deutschland gefertigt und sind in vielfältigen Varianten erhältlich. Große Lagerräume bis 35 m² können so sicher und gesetzeskonform mit Gefahrstoffcontainern erstellt werden.
- gesetzeskonforme Gefahrstoffcontainer
- alle Gefahrstoffcontainer verfügen über eine DIBt-Zulassung
- Herstellung in Deutschland
- Gefahrstoffcontainer mit bis zu 35 m² Lagerfläche
Worauf muss ich bei der Auswahl des geeigneten Gefahrstoffschranks achten?
Die Gesetzeslage zur Lagerung von Gefahrstoffen in Gefahrstoffcontainern
Relevante gesetzliche Regelungen zu Gefahrstoffcontainern sind in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) festgeschrieben. Diese regelt die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in ortsfesten Einrichtungen wie Gefahrstoffcontainern. Außerdem sind die Regelungen der TRGS 510 mit Gefahrstoffcontainern unbedingt einzuhalten.
Welche Stoffe sollen im Gefahrstoffcontainer gelagert werden?
Um den geeigneten Gefahrstoffcontainer zu wählen, muss vorher festgelegt sein, welche Stoffe im Gefahrstoffcontainer gelagert werden sollen.
Gefahrstoffcontainer für wassergefährdende Stoffe
Wassergefährdende Stoffe sind in drei Klassen eingeteilt:
- Wassergefährdungsklasse 1 (WGK 1): Schwach wassergefährdende Stoffe
- Wassergefährdungsklasse 2 (WGK 2): Deutlich wassergefährdende Stoffe
- Wassergefährdungsklasse 3 (WGK 3): Stark wassergefährdende Stoffe.
- Ein Gefahrstoffcontainer eignet sich für Stoffe aus allen Wassergefährdungsklassen.
Die Stoffe der WGK 1 – 3 können in Gefahrstoffcontainern gelagert werden, die sich zur passiven oder aktiven Lagerung eignen, da die Gefahrstoffe nicht brennbar sind. Besondere Anforderungen an den Gefahrstoffcontainer sind nicht einzuhalten. So eignen sich beispielsweise nicht belüftete Gefahrstoffcontainer des Typs SMC für die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen. Stoffe die im Gefahrstoffcontainer gelagert werden dürfen sind beispielsweise Säuren und Laugen, Heizöl, Altöl oder Benzin.
Gefahrstoffcontainer für entzündliche Flüssigkeiten
Brennbare Flüssigkeiten lassen sich ebenfalls in drei Gefahrenklassen einteilen:
- GHS01: Flüssigkeiten mit Explosionsgefahr
- GHS02: Leicht- oder hochentzündliche Flüssigkeiten
- GHS03: Brandfördernde Flüssigkeiten.
In Gefahrstoffcontainern, die sich zur passiven Lagerung eignen, dürfen die Gefahrstoffe nur in dicht verschlossenen Behältern gelagert werden. Im Gefahrstoffcontainer dürfen die Behälter nicht geöffnet, befüllt oder entleert werden. Ideal für die passive Lagerung sind unsere Gefahrstoffcontainer vom Typ SMCE, die natürlich belüftet sind und den erforderlichen Luftwechsel durch Lüftungsöffnungen gewährleisten.
Nicht belüftete Gefahrstoffcontainer (Typ SMC)
Nicht belüftete Gefahrstoffcontainer sind zugelassen zur vorschriftsgemäßen Lagerung nicht brennbarer Stoffe aller Wassergefährderungsklassen (WGK 1 – 3). Die Wände- und Dachelemente der Gefahrstoffcontainer bestehen aus verzinkten Trapezprofilen und können im RAL-Ton nach Wahl pulverbeschichtet werden. Die Gefahrstoffcontainer kommen standardmäßig mit einer 1-flügeligen Flügeltür, 2-flügelige Außentüren und 2-flügelige Schiebetüren sind je nach Gefahrstoffcontainer ebenfalls lieferbar. Die Türen der Gefahrstoffcontainer sind abschließbar, um die Gefahrstoffe im Gefahrstoffcontainer vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Gefahrstoffcontainer sind mit einer Elektroinstallation ausrüstbar, welche auch in Ex-Ausführung lieferbar ist. Alle Gefahrstoffcontainer verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt Berlin.
Für größeren Bedarf lassen sich Gefahrstoffcontainer von bis zu 35 m² schnell mit kombinierten Gefahrstoffcontainern erstellen. Durch die freitragende Konstruktion der Gefahrstoffcontainer stören keine Stützen und der Lagerplatz lässt sich im Gefahrstoffcontainer so einteilen, wie er benötigt wird.
Natürlich belüftete Gefahrstoffcontainer (Typ SMCE)
Nach der TRGS 510 müssen Lagerräume wie Gefahrstoffcontainer ausreichend belüftet sein. Bei passiver Lagerung von entzündlichen Flüssigkeiten der GHS-Klassen 1 – 3 in einem Gefahrstoffcontainer muss ein ausreichender Luftwechsel gewährleistet sein. Durch konstruktive Details des Gefahrstoffcontainers, zum Beispiel Lüftungsöffnungen oberhalb der Auffangwanne, entstehen für den Betreiber mit natürlich belüfteten Gefahrstoffcontainern so keine weiteren Kosten. Natürlich belüftete Gefahrstoffcontainer sind für die passive Lagerung von nicht brennbaren oder entzündlichen, leicht entzündlichen und hochentzündlichen Stoffen aller Wassergefährdungsklassen (WGK 1 – 3) zugelassen.
Auf einen Blick: Der richtige Gefahrstoffcontainer für Ihren Bedarf
Wenn Sie nicht brennbare, wassergefährdende Stoffe der Wassergefährdungsklassen WGK 1 – 3 lagern möchten, eignen sich nicht belüftete Gefahrstoffcontainer vom Typ SMC. In den nicht belüfteten Gefahrstoffcontainern ist eine passive oder aktive Lagerung von nicht brennbaren Stoffen möglich. Lagern Sie stattdessen brennbare Flüssigkeiten aller Wassergefährdungsklassen im Gefahrstoffcontainer, müssen Sie eine natürliche oder technische Belüftung gewährleisten – die Gefahrstoffcontainer vom Typ SMCE sind natürlich belüftet und für die passive Lagerung zugelassen.
Gefahrstoffcontainer für die aktive Lagerung
Unsere Gefahrstoffcontainer können zusätzlich mit einer technischen Zwangsbelüftung ausgerüstet werden, die einen 5-fachen Luftwechsel gewährleistet und die aktive Lagerung brennbarer Stoffe im Gefahrstoffcontainer ermöglicht. Durch Einbau eines Ex-geschützten Entlüfters wird der Gefahrstoffcontainer durch 5-fachen Luftwechsel permanent entlüftet. Entlüfter für Gefahrstoffcontainer sind als Zubehör erhältlich.
Unter aktiver Lagerung versteht man, dass im Gefahrstoffcontainer die Gefahrstoffe in Gebinden wie Fässern oder Kleingebinden gelagert werden und die Möglichkeit eines regelmäßigen Abfüllens und Entnehmens des Gefahrguts im Gefahrstoffcontainer besteht. Bei der passiven Lagerung darf im Gefahrstoffcontainer lediglich die Lagerung des Gefahrguts erfolgen.
Elektrozubehör und Zubehör für Gefahrstoffcontainer
Für unsere Gefahrstoffcontainer ist ein vielfältiges Angebot an Elektrozubehör erhältlich, beispielsweise Entlüftungen, Klimaanlagen, Beleuchtungsanlagen und Heizungen. Viele der Zubehörteile für Gefahrstoffcontainer sind Ex-geschützt, um eine sichere Lagerung und Handling der Gefahrstoffe im Gefahrstoffcontainer zu gewährleisten. Außerdem gibt es weiteres Zubehör wie zusätzliche Türen oder Auffahrrampen für Gefahrstoffcontainer im MEILLER Onlineshop. Für die einfachere Anlieferung und das Versetzen von Gefahrstoffcontainern sind außerdem Kranvorrichtungen erhältlich.
Gefahrstoffcontainer mit F90 Feuerwiderstand
Neu im Programm ist unser F90 Gefahrstoffcontainer für die Lagerung entflammbarer Stoffe in Fässern oder IBC-Containern. Dieser Gefahrstoffcontainer besteht aus robustem Vollmaterial und bietet nach DIN 18095 eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten. Zudem verfügt der Gefahrstoffcontainer über elektrische Türfeststeller und Belüftungsöffnungen mit Brandschutzklappen. Für zusätzliche Sicherheit gibt es eine Rauchdetektion, eine automatische Türschließung und eine Ex-geschützte Elektroinstallation.
In dem F90 Gefahrstoffcontainer können bis zu 6 Fässer à 200 l oder 2 IBC-Container à 1000 l gelagert werden. Wahlweise kann der F90 Gefahrstoffcontainer zerlegt oder fertigt montiert angeliefert werden.
Kleine Sicherheitslagerhäuser mit geringer Lagerkapazität
Für die Fass- und IBC-Lagerung bieten wir zudem kleinere Sicherheitslagerhäuser an, die eine platzsparende Lagerung ermöglichen. Ein solches Sicherheitslagerhaus mit natürlicher Belüftung eignet sich für die passive Lagerung entzündlicher Flüssigkeiten. Durch den 0,4-fachen Luftwechsel ist die Lagerung entzündlicher Flüssigkeiten ausreichend sicher – für eine aktive Lagerung eignen jedoch nur die Gefahrstoffcontainer mit elektrischer Be- und Entlüftung!
Außerdem gibt es die Sicherheitslagerhäuser in nicht-belüfteter Ausführung. Als Lagerkapazität können Sie wählen zwischen dem Sicherheitslagerhaus für 2 x 200 l Fässer oder 1 x 1000 l IBC.