Kaufratgeber Seniorenbank: Komfortables Hinsetzen und Aufstehen
Das Hinsetzen und Aufstehen von tiefgelegenen Sitzgelegenheiten kann für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, insbesondere für Senioren, eine große physische Herausforderung darstellen. Wir bieten als Hersteller von Parkbänken und Sitzmobiliar speziell gestaltete Seniorenbank-Modelle für altersgerechtes Sitzen an, die diesen Anforderungen gerecht werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche besonderen Merkmale unsere Seniorenbänke aufweisen und für welche Einsatzorte eine Seniorenbank geeignet ist.
Was zeichnet eine gute Seniorenbank aus?
Eine Seniorenbank ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil öffentlicher Räume und privater Gärten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Seniorenbänke bieten nicht nur einen bequemen Ort zum Ausruhen, sondern fördern auch soziale Interaktion und aktive Erholung.
Eine Seniorenbank sollte speziell darauf ausgelegt sein, älteren Menschen einen komfortablen und gesundheitsfördernden Sitzplatz zu bieten. Seniorenbänke müssen besondere ergonomische sicherheitstechnische und funktionale Anforderungen erfüllen. Ältere Menschen haben oft eine eingeschränkte Beweglichkeit, weshalb eine Seniorenbank so gestaltet sein muss, dass sie das Sitzen und Aufstehen erleichtert.
Die richtigen Materialien der Seniorenbank
Die Materialien spielen eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit der Seniorenbank. Die Materialien einer Seniorenbank müssen robust, wetterfest und pflegeleicht sein. Hochwertige Seniorenbänke bestehen oft aus:
- Metall: Verzinkter Stahl, optional pulverbeschichtet, bietet ausgezeichneten Korrosionsschutz und Stabilität für die Seniorenbank.
- Holz: Holzflächen aus langlebigen Hölzern verleihen der Seniorenbank eine natürliche und warme Optik.
- Recycelter Kunststoff: Umweltfreundlich, wetterfest und pflegeleicht – perfekt bei Seniorenbänken.
Erhöhte Sitzposition auf der Seniorenbank
Unsere Seniorenbank-Modelle bieten eine erhöhte Sitzposition von mindestens 45 cm. Diese Höhe erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen von der Seniorenbank erheblich und schont Gelenke und Knochen.
Robuste Armlehnen
Besonders komfortabel beim Auf- und Abstützen während des Hinsetzens und Wiederaufstehens sind die robusten und breiten Armlehnen. Einige Seniorenbank-Modelle sind mit Armlehnen für jeden Sitzplatz versehen. Dadurch hat man an jedem möglichen Sitzplatz eine hilfreiche Unterstützung, um das Aufstehen von der Seniorenbank leichter zu gestalten.
Ergonomische Sitzwinkel
Die ergonomische Gestaltung der Sitzfläche und Rückenlehne einer Seniorenbank unterstützt ein komfortables und erholsames Sitzen. Die Sitzfläche ist wenig nach hinten geneigt, und die Rücklehne fördert ein aufrechtes Sitzen auf der Seniorenbank, was besonders wichtig für die Haltung und den Komfort der Nutzer ist.
Querstreben als Fußablage
Querstreben dienen als praktische Fußablage, wodurch die Beine nach kurzen oder auch längeren Spaziergängen optimal auf der Seniorenbank entspannt werden können. Dies trägt zur Erholung der Gelenke bei und erhöht den Sitzkomfort auf der Seniorenbank.
Welche Orte eignen sich für den Einsatz einer Seniorenbank?
Seniorenbänke von MEILLER sind nicht nur für Senioren geeignet, sondern bieten auch komfortables Sitzen für alle Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Folgende Orte und Einrichtungen sind ideal für die Aufstellung dieser Bänke:
- Seniorenheime und altersgerechte Wohneinrichtungen: Seniorenbänke bieten den Bewohnern einen komfortablen Platz im Freien, um die frische Luft zu genießen und sich zu erholen.
- Krankenhäuser: Patienten und Besucher profitieren von den ergonomischen Sitzmöglichkeiten in den Außenbereichen.
- Reha-Kliniken: In den Ruhepausen zwischen den Therapieeinheiten bieten die Bänke eine angenehme Sitzgelegenheit.
- (Öffentliche) Parks und Grünanlagen: Seniorenbänke fördern das soziale Miteinander und bieten eine bequeme Rastmöglichkeit für Spaziergänger.
- Fußgängerzonen: In belebten Einkaufsstraßen bieten sie eine willkommene Verschnaufpause.
- Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel: Seniorenbänke erleichtern das Warten auf den Bus oder die Bahn, besonders für ältere und gehbehinderte Menschen.
Am Aufstellort gilt, dass eine Seniorenbank für möglichst viele Menschen erreichbar sein sollte. Dazu zählt die generelle Erreichbarkeit der Seniorenbank, was durch barrierefreie Wege ermöglicht wird. Neben der Seniorenbank sollte zudem ausreichend Platz für Mobilitätshilfen sein, beispielsweise im Sinne eines Rollator- oder Rollstuhlstellplatz.
Sinnvoll ist zudem die Platzierung der Seniorenbank im Schatten unter einem Baum oder unter einer Überdachung.
Was sind die Vorteile einer Seniorenbank von MEILLER?
Jede Seniorenbank von MEILLER überzeugt durch Qualität „Made in Germany“. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Stadtmobiliar verfügen wir über das nötige Know-How, um Gewerbe und Kommunen seniorengerecht mit Seniorenbänken auszustatten.
Hochwertige Verarbeitung
Unsere Seniorenbänke werden in unserem Werk im Schmallenberger Sauerland gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards – wir sind unter anderem nach DIN EN 1090 zertifiziert und investieren kontinuierlich in einen erstklassigen Maschinenpark und zielgerichtete Produktforschung und -entwicklung. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine Qualitätskontrolle ab Werk hat eine MEILLER-Seniorenbank höchste Stabilität und sind sehr langlebig.
Vielseitige Designs bei Seniorenbänken
MEILLER bietet eine der größten Auswahl an Parkbänken und Seniorenbänken mit eigenentwickelten Designs aus eigener Fertigung – von klassisch bis modern oder futuristisch ist für jeden Geschmack und jeden Umgebungsstil etwas dabei. Eine Seniorenbank von MEILLER passt sich nahtlos in jede Umgebung ein, sei es in einem Stadtpark, einer Wohnanlage oder einem privaten Garten.
Unsere Seniorenbänke sind nachhaltig
Unsere Seniorenbänke aus recyceltem Kunststoff tragen das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ und setzen ein Zeichen für umweltbewusstes Handeln.
Individuelle Seniorenbänke
Ob Stahlrahmen in Wunschfarbe, individuelle Abmaße oder Sitzflächen aus verschiedenen Holzarten – bei MEILLER können Sie Ihre Seniorenbank individuell gestalten. Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Seniorenbank und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch abenteuerliche Herausforderungen sind möglich – wir freuen uns auf Ihre Anfrage zur individuellen Seniorenbank!
Wetterbeständigkeit und Pflege unserer Seniorenbänke
Alle Seniorenbänke von MEILLER sind wetterfest und können das ganze Jahr über im Freien aufgestellt werden. Sie sind gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und UV-Strahlung geschützt und erfordern nur minimalen Pflegeaufwand.