Einen TRGS 510-konformen Gasflaschenschrank für den Außenbereich kaufen: Ihr Leitfaden für industrielle Anwendungen

Gasflaschenschrank für 24 Gasflaschen Ø 220 mm
Bei der Lagerung von Gasflaschen in einem Gasflaschenschrank müssen verschärfte Vorschriften beachtet werden, da eine Gasflasche ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bietet. Wird mit Gasflaschen unsachgemäß umgegangen, können ohne einen Gasflaschenschrank große Gefahren entstehen. Welche Regeln bei Gasflaschen oder einem Gasflaschenschrank eingehalten werden müssen, steht in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), die die Ausführung eines Gasflaschenschranks genauer definieren. Ein Gasflaschenschrank von MEILLER eignet sich zur Außenaufstellung und gilt als Freilager gemäß TRGS 510. Bei uns finden Sie viele verschiedene Gasflaschenschrank- und Propangasflaschenschrank-Modelle, die im Außenbereich aufgestellt werden können.
Was muss beim Kauf eines Gasflaschenschranks beachtet werden?
Gefahrstoffe dürfen grundsätzlich auch in einem Gasflaschenschrank nicht an solchen Orten gelagert werden, an denen eine potenzielle Gefährdung von Personen durch die Lagerung entstehen kann. Im Gasflaschenschrank muss eine Gasflasche gesichert werden, damit sie im Gasflaschenschrank nicht umfallen oder herabfallen kann. Ein Gasflaschenschrank im Freien muss zu angrenzenden Anlagen, von denen eine Gefährdung ausgehen kann, mindestens einen Schutzabstand von 5 Metern einhalten.
Da die unsachgemäße Lagerung von Druckflaschen im Gasflaschenschrank ein hohes Gefahrenpotenzial birgt, muss eine vorschriftsgemäße Lagerung in einem Gasflaschenschrank sichergestellt werden. Es gilt grundsätzlich, dass Gasflaschen vor Feuer und starken Temperaturschwankungen im Gasflaschenschrank geschützt gelagert werden müssen und der unbefugte Zugriff auf das Lagergut durch den Gasflaschenschrank verhindert wird. Ein Gasflaschenschrank gewährleistet die vorschriftsgemäße Lagerung von Gasflaschen nach TRGS 510.
Mit einem Gasflaschenschrank können Gasflaschen im Betrieb sicher und gesetzeskonform gelagert werden. In unserem Onlineshop finden Sie viele Gasflaschenschrank-Modelle mit verschiedenen Kapazitäten, zum Beispiel den Gasflaschenschrank für bis zu 48 Druckgasflaschen.
Wie handhabe ich die Lagerung in einem Gasflaschenschrank?
Egal welche Gase Sie lagern möchten, bei der Lagerung von Gasflaschen und bei der Lagerung in einem Gasflaschenschrank ist für höchste Sicherheit und einen sorgfältigen Umgang zu sorgen. Durch die vorschriftsgemäße und umsichtige Lagerung im Gasflaschenschrank schützen Sie Ihre Mitarbeiter und die Umwelt. Gasflaschen müssen im Gasflaschenschrank stehend gelagert werden und fixiert werden. So können Gasflaschen im Gasflaschenschrank nicht um- oder herunterfallen und das Gefahrenpotenzial wird auf ein Minimum reduziert. Zudem sollten Gasflaschen in einem abschließbaren Gasflaschenschrank gelagert werden.

Gasflaschenschrank für 24 Gasflaschen Ø 220 mm
In der unmittelbaren Nähe zum Gasflaschenschrank dürfen keine brennbaren und brandfördernden Stoffe aufbewahrt werden. Damit im Notfall sofort reagiert werden kann, sollten außerdem Brandschutzmittel und Feuerlöscher griffbereit in der Nähe des Gasflaschenschrank sein.
Dürfen leere Gasflaschen im Gasflaschenschrank aufbewahrt werden?
Leere Gasflaschen dürfen nicht zusammen mit vollen Behältern in einem Gasflaschenschrank gelagert werden. Bis zur Entsorgung müssen sie getrennt von den vollen Gasflaschen im Gasflaschenschrank gelagert werden.
Wo darf man einen Gasflaschenschrank aufstellen?
Die Gasflaschenschränke eignet sich zur Aufstellung im Außenbereich. Darüber hinaus darf ein Gasflaschenschrank nur da aufgestellt werden, wo keine Mitarbeiter oder andere Personen gefährdet werden können. Eine Aufstellung des Gasflaschenschranks an Verkehrswegen wie beispielsweise Fluchtwegen und Durchgängen ist deshalb nicht zulässig.
Die Lagerung muss in einem Gasflaschenschrank erfolgen, der modern gestaltet ist und sich auf dem aktuellen Stand der Technik befindet – unsere Gasflaschenschränke erfüllen diesen Anspruch.
Was sind die Vorteile der Lagerung im Gasflaschenschrank?
- Ein Gasflaschenschrank von MEILLER ist ein gesetzeskonformer Lagercontainer für Gasflaschen.
- In unserem Onlineshop können Sie Ihren Gasflaschenschrank direkt zu einem fairen Preis kaufen. Als Hersteller garantieren wir Ihnen höchste Qualität.
- Im Gasflaschenschrank sind die Gasflaschen durch eine Kette gegen Umfallen geschützt.
- Ein Gasflaschenschrank von uns ist mit oder ohne Bodengruppe erhältlich. Bei uns finden Sie für Ihren Gasflaschenschrank auch praktisches Zubehör wie Auffahrrampen.
Ein Gasflaschenschrank der Serie GS ist für die Lagerung von 50 l Gasflaschen optimiert. Wir führen auch Gasflaschenschrank-Modelle für kleinere Propangasflaschen, beispielsweise 33 kg, 11 kg oder 5 kg Propangasflaschen. Beim Kauf eines Gasflaschenschranks spielt die benötigte Lagerkapazität eine große Rolle.
Ein Gasflaschenschrank für den Außenbereich verfügt je nach Modell über ein abgeschrägtes Dach, damit Regen abfließen kann. Jeder Gasflaschenschrank von uns besteht aus verzinktem Stahl, der vor Korrosion geschützt ist und sehr robust und langlebig ist.
Als Komplettausstatter für Gefahrstofflager und Lagertechnik sind wir stolz, Ihnen ein umfassendes und stetig wachsendes Produktsortiment im Bereich Gasflaschenschrank bieten zu können. Ein Gasflaschenschrank aus unserem Hause ist sicher und ermöglicht eine kosteneffiziente Aufstellung.
Was darf man in einem Gasflaschenschrank machen und was nicht?

Propangasflaschenschrank G-PG für 4 x 33 kg, 10 x 11 kg oder 18 x 5 kg
In einem Gasflaschenschrank darf man die Gase in den Gasflaschen nicht umfüllen. Außerdem darf man im Gasflaschenschrank keine Instandhaltungsarbeiten an den Druckgasbehältern durchführen.
Toxische Gase dürfen nur unter Verschluss in einem Gasflaschenschrank gelagert werden – nur fachkundige und befugte Personen dürfen auf die im Gasflaschenschrank gelagerten Gasflaschen zugreifen.
Wie wird ein Gasflaschenschrank montiert?
Je nach Modell wird ein Gasflaschenschrank von MEILLER entweder montiert oder zerlegt angeliefert. Ein zerlegter Gasflaschenschrank können schnell und unkompliziert vor Ort zusammengebaut werden.