Beschreibung
F90 Batterie-Beton-Schrank zur sicheren Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus – jetzt online kaufen
 
- hergestellt aus Stahlbeton-Fertigteilen mit Feuerwiderstandsklasse F90
 - Werkstoff: wasserundurchlässiger Beton C35/45 gemäß EN 206-1, XC4, XD1, XF1, XA1
 - Sichtseiten schalungsglatt, alle sichtbaren Kanten sind gefast
 - mit Dachneigung hin zur Rückwand mit Tropfkante
 - geeignet für den Staplertransport, Einfahröffnung 220 x 100 mm für Staplergabeln
 - DBGM 20 2023101699
 - mit Auffangwanne aus Stahl, verzinkt, entsprechend WHG inkl. Übereinstimmungserklärung (Ü-Zeichen) gemäß StawaR
- Auffangvolumen: 30 l
 
 - Deckenplatte mit Öffnung und Kuppel zur Druckentlastung
 - mit Gasmanagement inkl. Vliesmatte zur Filterung der Schadgase im Havariefall
 - mit T90-1 Brandschutztür BRM, 1100 x 1600 mm, mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt Berlin
- abschließbar
 - zusätzlicher Keilhebelverschluss
 - Öffnungswinkel: 130°
 - verzinkt und zusätzlich lackiert
 
 - Es ist eine Bodenbelastung von mind. 26 kN/m² kundenseitig nachzuweisen, Fußbodengenauigkeit gemäß DIN 18202, Tab. 3, Z. 3
 - Verankerung im Boden nicht erforderlich, da der Batterie-Beton-Schrank durch das hohe Eigengewicht sicher auf dem Boden aufsteht
 - Anschluss der Erdung an vorhandene Fundament oder Tiefenerder möglich
 - Außenmaße (B x T x H, mm): 1500 x 910 x 2314
 - Innenmaße (B x T x H, mm): 1100 x 630 x 1600
 - 4 verstellbare Lagerebenen, Maße pro Ebene (B x T x H, mm): 1000 x 500 x 280
 - maximale Belastung pro Lagerebene: 100 kg
 - Eigengewicht: 2850 kg
 - Der Batterie-Beton-Schrank wurde bei einem Realtest geprüft (nach ADR-Vorgaben)
- Der Batterie-Beton-Schrank erfüllt das Schutzziel vollumfänglich.
 - Die Temperatur an den Außenseiten des Schranks hat während des Tests nie die Temperatur von 100 °C überschritten.
 - Es kam zu keinem Flammenaustritt und zu keinem Austritt von festen Teilen.
 - Die HF-Messung hat ergeben, dass zu keiner Zeit eine kritische Fluorwasserstoffkonzentration außerhalb des Prüfmusters (Druckentlastung mit integriertem Gasmanagement) festgestellt werden konnte.
 
 

 