Beschreibung
Gegengewichtsloser Werkstattkran mit Teleskopausleger, Traglast 3000 kg, paralleles Fahrwerk, klappbar – online beim Hersteller
 
Dieser gegengewichtslose Werkstattkran eignet sich für die verschiedenen Einsätze im Betrieb, in der Werkstatt, auf der Baustelle, bei der Montage. Handverfahrbar und zusammenlegbar mit hydraulischem Hub.
- Konstruktionsmerkmale: Robuste, verwindungsfreie, geschweißte Stahlkonstruktion aus Hohlprofilen. Teleskop-Ausleger, 7-fach arretierbar, mit Ausziehsicherung. Drehbarer Wirbel-Lasthaken nach DIN 15401.
 - Fahrwerk: mit Zug- und Lenkdeichsel (Zwangslenkung auf der Stelle drehbar) bestückt mit Polyamid-Laufrädern je nach Tragkraft von 200-250 mm Ø
 - Fahrwerksausführung: parallel
 - Fahrwerksicherung: durch Hochstellen der Lenkdeichsel und Arretierung mittels Federbolzen. Hubzylinder in Pendelaufhängung mit hartverchromter Kolbenstange. Einfachwirkende Hydraulik-Pumpe mit fein regulierbarem Ablassventil. Wartungsfrei. Gegen Überlast gesichert.
 - Lackierung: RAL 5002. Andere RAL-Farben auf Anfrage möglich.
 
Beim Aufbau des Montagekrans ist folgende Reihenfolge zu beachten:
- Säule und Ausleger aufrichten
 - Säule mit Zugstreben mittels Steckbolzen verbinden und sichern
 - Hydraulik-Zylinder aufrichten und mit dem Ausleger mittels Steckbolzen verbinden und sichern.
 
Durch Lösen der Steckbolzen in der umgekehrten Reihenfolge ist der Kran dann in Minutenschnelle wieder als transport- und platzsparendes Paket zusammengeklappt.
Die Anlieferung erfolgt betriebsfertig mit Ölfüllung im geklappten Zustand als Kompaktgut per Spedition.
| Traglast | 1000 kg | 2000 kg | 3000 kg | 
|---|---|---|---|
| Säulenhöhe | 2150 mm | 2240 mm | 2175 mm | 
Radstand-Breite
  |  
  |  
  |  
  | 
Höchste Hakenstellung
  |  
  |  
  |  
  | 
Niedrigste Hakenstellung
  |  
  |  
  |  
  | 
| Gesamthöhe zusammengeklappt | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 
| Rad-Ø | 200 mm | 200 mm | 250 mm | 
| Gewicht ca. | 245 kg | 330 kg | 460 kg |